Mit dem heute bekannt gewordenen Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium (BMUV) würden die Treibhausgasemissionen im Verkehr bis zum Jahr 2030 um rund 32 Millionen Tonnen CO2 steigen. Zum Vergleich: nach dem Klimaschutzgesetz dürfen...
„Wer der Realität ins Auge blickt, kommt an Biokraftstoffen beim Klimaschutz im Straßenverkehr bis auf Weiteres nicht vorbei. Nur wenn das nachhaltige Potential von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan genutzt wird, sind die verbindlichen...
Biokraftstoffe haben im Jahr 2021 den CO2-Ausstoß im Verkehr um rund 11,1 Millionen Tonnen vermindert. Damit leisteten sie wie in den Vorjahren den mit Abstand größten Beitrag zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes im Verkehr. Die durchschnittliche...
26.01.2023
RT @modernelw: "Ich hatte keine Ahnung von Biokraftstoffen, aber es klang erstmal gut..." Nele Trompeter macht den ersten Platz im Plakatw…
26.01.2023
'Wir brauchen Biokraftstoffe für den Klimaschutz im Verkehr. Die Idee von Steffi Lemke zu deren Abschaffung ist nic… https://t.co/q9QjKDaCYv
26.01.2023
RT @pleh_mann: Mir war nicht klar, wie unterschiedlich die Vorgaben der Bundesländer für die EEG-Förderung von Freiflächen-Photovoltaik sin…
26.01.2023
RT @agropolit: Ausstieg aus Biokraftstoffen bedeutet übersetzt übrigens, dass wir mehr Eiweißfuttermittel (v.a. Soja) importieren müssen. A…
iLUC
Unser Spezial zum Thema iLUC. Lesen Sie jetzt alles, was relevant ist.